Passerschluchtenweg

Dem Wasser so nah!

Die Passer ist unser Hausfluss und wir lieben sie. Erfahre hier nachstehend mehr über die Passer stones-Kollektion und dem Passerschluchtenweg:

Im Sommer neben der Passer zu liegen, sitzen oder zu wandern und dem Blätschern zu lauschen, macht Spaß!

Als wir im April 2019 unsere Filiale in Meran direkt neben der Passer eröffnet haben, wollten wir unsere Liebeserklärung an die Passer mit einer Passer stones-Kollektion unterstreichen.

In der Passer haben wir ganz kleine Steine gefunden, die durch die mächtige Kraft des Wassers glatt geschliffen worden sind. Die vielen Passersteine waren sehr unterschiedlich, aber gerade die Vielfalt an Formen, Farben und Größen haben uns inspiriert, durch die Goldschmiedekunst daraus etwas Einzigartiges zu schaffen. Die Idee der Passer stones war geboren.
Ringe, Anhänger und Ohrringe haben die Form der Passer stones angenommen. Die Ringe und Anhänger sind in 5 verschiedenen Größen, in allen Goldfarben und Oberflächen erhältlich. Durch das Kombinieren aller Komponenten können so einzigartige Styles getragen werden. Roségold schmeichelt dem Gelbgold und das Weißgold ist ein willkommener Kontrast dazu. Ringe in Größe 1 bis 4 können optimal miteinander getragen werden. Das Highlight ist natürlich der mit Brillanten besetzte Pavé-Ring.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von La Preziosa (@lapreziosa_jewellery)

Lass dich von dem Original der Passer stones in den Bann ziehen und mach die wunderschöne Wanderung durch die Passerschlucht. Sollte dies für dich zu abenteuerlich sein, dann flaniere doch auf der Winterpromenade entlang der Passer an unserer Filiale in Meran vorbei. Vielleicht entdeckst du ja ein goldenes Souvenier zum Mitnehmen 😉

Hier unser Wandertipp: Der Passerschluchtenweg.

Zwischen St. Leonhard und Moos in Passeier gibt es eine außergewöhnliche Passerschlucht zu entdecken. Dank einer sicheren Metallkonstruktion kommt man dem Wasser ganz nahe. Diese Wanderroute des Passerschluchtenwegs ist für eine Familienwanderung bestens geeignet.

Starte bei den Sportplätzen in St. Leonhard in Passeier mit dem Weg Nr. 1 entlang des Ufers, nach ca. 20 Minuten erreichst du eine Brücke. Hier beginnt der Passerschluchtenweg. Du durchquerst ein Stück Wald und erreichst die erste von vielen Brückenkonstruktionen aus Stahl. Genieße die Natur in vollen Zügen!

Es bieten sich wunderschöne Ausblicke auf die aufgewühlte Passer und auf die Stuller Wasserfälle, die sich 340 m tief in die Passer stürzen. Sichere Gitterroste und Stahlkonstruktionen machen es möglich diese Schlucht und den Wildbach zu entdecken. Im Buschenschank vom Hinterbrugger Hof, etwas abseits vom Weg (ca. 10 Minuten) und umgeben von satten Wiesen, kann man sich ein kühles Getränk und eine Jause gönnen. Zurück auf dem Passerschluchtenweg begegnen wir einen Kletter-Canyoning Abenteuerpark und wenn das Kind in dir Lust und Zeit hat, sollest du es wagen. Du wirst sehen, wie viel Spaß es macht. Im letzten Abschnitt der Wanderung begegnest du größere Brückenkonstruktionen. In der Nähe von Moss in Passeier gehst du in Richtung Platt und Breiteben, wählst den Weg Nr. 6, somit kommst du wieder zurück nach St. Leonhard in Passeier.

Wichtig: Du solltest vor dieser Wanderung den Wetterbericht genau anschauen, damit du nicht mit Regen und Blitzen konfrontiert wirst 😉

Hier noch ein paar Fakten:

Weglänge: Hin und zurück 12,8 km
Höhenunterschied: 480 Höhenmeter
Gesamte Wanderzeit: ca. 5 Stunden
Du kannst aber auch von Moos bis nach St. Leonhard in Passeier mit dem Bus zurückfahren und somit halbiert sich die Zeit.

 

Besuche uns in unseren Filialen in Dorf Tirol, Schenna und Meran in Südtirol oder lass dich von unserem Online-Store inspirieren! Melde dich bei unserem Newsletter an und erhalte – neben wertvollen Tipps und Trends – einen Gutscheincode von 10 % in unserem Online-Shop.

Bild & Text: Manuela Gamper. Trend-Schmuck aus unserem Schmuck Blog. Schmuck Blogger Manuela Gamper